Vor allem bei lang anhaltender Erkrankung entsteht ein ausgeprägter Leidensdruck. So ist z.B. die Lebensqualität bei schwer übergewichtigen Patienten auf dem Niveau von Krebspatienten, welche mit Krebsmitteln behandelt werden müssen. Oft zeigen sich Depressionen, Rückzugstendenzen, Ausgrenzung, psychosoziale Belastungen, Verhaltensstörungen, Integrationsschwierigkeiten, mangelnde oder häufig wechselnde Betreuung der Betroffenen, Trennung oder Scheidung der Eltern („broken home“), Armut usw. Gespräche und Fragebögen helfen die persönliche Gesundheitswahrnehmung, die Lebensqualität, das emotionale Wohlbefinden, die körperliche und psychische Belastbar- und Funktionsfähigkeit, die psychische Stabilität sowie die soziale Integration zu erfassen.